Von Blankenese führt ein wunderschön gelegener
Höhenwanderweg, der immer wieder reizvolle Blick auf
die Elbe freigibt, zum Römischen Garten.
Dieser zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er - im
Gegensatz zu allen anderen Parklandschaften an der Elbe
- nicht als Englischer Garten angelegt wurde, sondern vielmehr
als formaler Architekturgarten mit vielen Zitaten aus der
Gartengeschichte ein Stück Italien mitten in Hamburg
darstellt: Noch heute faszinierend sind vor allem die kunstvoll
geschnittene Thujahecke als Aussichtsbalkon und das

|
Naturtheater mit Rasenstufen und Eibenkulissen. 1951 schenkte
die Familie Warburg den Römischen Garten der Stadt
Hamburg, der ein wahres Kleinod der Gartenkultur Hamburgs
ist.
Treffpunkt: Schiffsanleger Blankenese ("Op' n Bulln")

Naturtheater Baurs Parkbbbb
|
Spaziergänge |
 |
|