Der Jenischpark wurde ursprünglich von dem reichen
Hamburger Kaufmann Caspar von Voght als sog. "ornamented
farm" angelegt. 1828 erwarb der Hamburger Kaufmann
und spätere Senator Martin Johann Jenisch das Anwesen.

Jenischhaus
Er war es auch, der das Flottbeker Besitztum in einen vorwiegend
der Repräsentation dienenden Park mit klassizistischem
Herrenhaus - dem Jenischhaus - umwandelte. In der Umgebung
|
des Parks finden sich weitere sehenswerte Parkanlagen
wie der für seine verwunschenen Weiher bekannte Wesselhöftpark
sowie herrschaftliche Landhäuser, z.B. das Elbschlösschen,
und berühmte Gastronomiebetriebe - wie z.B. Louis Jacob
- mit jahrhundertealter Tradition.

Frühling im Jenischparkbbbbbb
|
Spaziergänge |
 |
|